Montag, 26.5.2008: Badetag

Mittagessen an der Poolbar: Einen Thunfischsalat für uns beide.

Abendessen im Strandrestaurant: Spaghetti Mexikanische Art und Gyros.

Das Wetter heute: Sonnig und warm.

Dienstag, 27.5.2008: Badetag mit Strandspaziergang.

Den Rest des Tages verbringen wir auf unserer Terrasse, da es hier viel ruhiger ist als um die Poolbar beim Swimmingpool. Ab 11 Uhr wird an der Poolbar ununterbrochen laut Musik gespielt und die Lautsprecher sind in alle Richtungen ausgerichtet, so dass es im ganzen Poolbereich leider keinen ruhigen Platz gibt.

Im Strandrestaurant genießen wir um 15 Uhr unser Mittagessen: Hühner-Spieß mit Pommes frites, Reis und Gemüse. In diesem Restaurant sind wir bereits zum dritten Mal, da alles wunderbar schmeckt und die Bedienung sehr freundlich ist.

Das Wetter heute: Sonnig, dunkelblauer Himmel, 30°C.

Mittwoch, 28.5.2008: Badetag am Swimmingpool.

Mittagessen an der Poolbar: 2 x Spaghetti Bolognese.

Abendessen im Restaurant Theritas: Mit Reis gefüllte gebratene Paprika, Soutsukakia Smyrneika (Fleischbällchen mit Tomatensoße und Kartoffeln oder Reis). Dazu schmeckt uns ein leichter Weißwein aus dem hauseigenen Weingarten.

Das Wetter heute: Sonnig und heiß.

Donnerstag, 29.5.2008: Beim Frühstücksbuffet gibt es noch immer keinen Zitronensaft, daher bringen wir täglich Zitronen aus dem Supermarkt mit. Die Produkte des Buffets sind nicht beschriftet, so dass wir raten müssen, z.B. zwischen Marillen- oder Orangenmarmelade. Die Tische sind nicht gedeckt, die Gäste müssen sich selbst um Besteck, Servietten und Zuckerstreuer kümmern. Weiters gibt es hier keine Kaffee- oder Teekannen. Jede Tasse Tee bzw. Kaffee ist beim Buffet zu holen.
Nach dem "unaufregenden" Frühstück treffen wir in unserem Zimmer ein freundliches Zimmermädchen bei der Arbeit, die auch gleich mit uns einen Sprachkurs durchführt.

Badetag am Swimmingpool.

Mittagessen an der Poolbar: Ein Thunfisch- und ein Hühnersalat mit Pitabrot.

Für 18 Uhr haben wir gestern schon mit 2 deutschen Paaren frischen Fisch im Restaurant "Theritas" bestellt.
Wir sind sehr pünktlich und bekommen einen großen Fisch für 2 Personen mit gemischtem Salat. Dazu serviert uns der Chef persönlich den ausgezeichneten "100% chemiefreien" Hauswein. Wie immer ist die Zubereitung der Speisen ausgezeichnet, der Fisch wurde schon zu Mittag mit Petersilie und Knoblauch belegt, damit er wirklich geschmackvoll wird.

Im Internet verfolgen wir den Wetterverlauf: Heute war der heißeste Tag dieser Woche, ab morgen fallen die Temperaturen wieder auf ca. 27°C. Wir werden uns daher für einen Mietwagen ab Samstag entscheiden.

Das Wetter heute: Sonnig und wieder heiß.

Freitag, 30.5.2008: Badetag.

Mittagessen im "Theritas": Der Chef persönlich serviert uns 2x Soutsukakia Smyrneika (= 4 große Cevapcici) mit Reis und Tomatensoße.
Vor unserem täglichen Abendspaziergang reservieren wir an der Rezeption einen Mietwagen für 4 Tage (Samstag - Dienstag).

Abendessen fällt aus, da das Mittagessen reichlich war.

Das Wetter heute: Sonnig und heiß.

Samstag, 31.5.2008: Um 8:30 Uhr übernehmen wir von der Fa. "Sunspots" den Mietwagen, einen nagelneuen HYUNDAI i10, mit nur 445 km am Tacho. Es ist ein kleiner, handlicher Wagen, für diese Straßen und Verhältnisse hier gerade richtig.
Nach der Übernahme brechen wir gleich auf und fahren über die Berge nach Süden zum Schloss Achillion der Kaiserin Elisabeth von Österreich.

Beim Dorf Gastouri liegt auf einem Hügel mit herrlicher Aussicht das Achillion. Das Schloss wurde 1887 - 1891 von dem neapolitanischen Baumeister Rafaele Carito im neoklassizistischen Stil erbaut. Kaiserin Elisabeth von Österreich, die Auftraggeberin, ließ Schloss und Park mit zahlreichen Plastiken schmücken. Nach ihrem Tod 1898 stand die Anlage zunächst leer, bis der deutsche Kaiser Wilhelm II. das Achillion bei einem Besuch der griechischen Königsfamilie entdeckte und 1907 kaufte. Er ließ es renovieren und neu möblieren. Bis 1914 hielten der Kaiser und seine Familie sich häufig auf Korfu auf. 1915 wurde die Insel dann von französisch-serbischen Truppen besetzt, die im Achillion ihr Hauptquartier und das Kriegslazarett einrichteten. Nach dem Krieg wurde das Schloss im Versailler Vertrag enteignet und dem griechischen Staat übertragen. Im zweiten Weltkrieg diente es wieder als Lazarett und Sitz der Besatzer. Während dieser Zeit geriet es in einem schlechten Zustand. Die griechische Regierung vermietete es daher an eine Unternehmensgruppe, die es 1962 renovierte und im Erdgeschoss ein Museum mit Einrichtungsgegenständen aus dem Besitz von Kaiserin Elisabeth und Kaiser Wilhelm II. einrichtete. Im Obergeschoss betrieb sie bis 1992 ein Kasino. Von dem Gipfeltreffen der EU- Ministerpräsidenten auf Korfu 1994 ließ der EOT das Schloss erneut renovieren. Heute wir es wieder als Museum genutzt.

Ein Rundgang durch das Schloss beginnt mit der Besichtigung des Museums im Erdgeschoss. Neben der Eingangshalle, von der eine prächtige Treppe in die abgesperrten Obergeschosse führt, liegt rechts eine kleine Kapelle, die Sissi einrichten ließ. Daran anschließend folgen zwei und gegenüber weitere Museumsräume, in denen persönliche Gegenstände, Möbel und Gemälde sowohl von ihr als auch von Kaiser Wilhelm II. ausgestellt sind. Die Möbel sind leicht zuzuordnen: Sissi hatte braune Möbel für ihr Schloss gewählt, während Kaiser Wilhelm sich in Weiß einrichtete.

« zurück       weiter »