Der Katharinenpalast befindet sich (nach 1 Stunde Busfahrt) im südlich von St. Petersburg gelegenen Carskoje Selo (ehemals Puschkin). Der Palast gilt als "Perle des russischen Barock". Bartolomeo Francesco Rastrelli verlieh ihm im Auftrag von Elisabeth I., sein heutiges prächtiges Antlitz. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg schien es zunächst, als wäre dieses Bauwerk der Superlative für immer verloren. Inzwischen sind 20 von 600 Räumen restauriert und für Besucher wieder zugänglich. Nach ca. 45 Minuten Innenbesichtigung des prachtvollen Katharinenpalastes mit zahlreichen kostbar ausgestatteten Räumen, darunter dem 800 m² großen Krönungssaal und dem legendären Bernsteinzimmer, welches nach dem 2. Weltkrieg spurlos verschwunden ist und von 1979 - 2003 nach Zeichnungen und Schwarzweiß-Fotos wiederhergestellt wurde, machen wir einen kurzen Sparziergang durch die romantische Parkanlage im französischen Stil, die wiederum in einen englischen Landschaftspark übergeht. In der weiträumigen Anlage gibt es nicht nur bunte Blumenbeete und alten Baumbestand, sondern auch zahlreiche Bauten sowie reiches Skulpturenwerk zu bewundern.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Mittagessen nehmen wir im Restaurant
Nevskij Palace im Stadtzentrum von St. Petersburg ein: Geräucherter Lachs,
Oberskren und Salat; Boeuf Stroganoff mit Kartoffelpüree; Orangencreme-Schnitte
und Kaffee.