Rhodos
|
![]() |
Allgemein:
Staat: | Griechenland |
Region: | Südliche Ägäis |
Regionalbezirk: | Rhodos |
Fläche: |
1.407,94 km² |
Einwohnerzahl: | Rund 115.500 |
Ortschaften: | 43 Ortschaften |
Lage: |
Rhodos liegt auf der Trennlinie zwischen der inselreichen Ägäis, von der es einen Teil des Südostrandes bildet, und dem inselarmen Levantischen Meer, beides Teilmeere des Mittelmeers. Rhodos ist mit 1.407,94
km² die Hauptinsel der griechischen Inselgruppe Dodekanes in der
Südost-Ägäis. |
Landschaftsbild: | Die Landschaft von Rhodos ist insbesondere im Inneren sehr gebirgig. Die höchsten Erhebungen sind der Attaviros mit 1.215 m über dem Meer sowie der Akramitis mit 825 m über dem Meer. Die bis an die Küsten reichenden Berge fallen meist steil zum Meer ab. Der Süd- und Nordteil der Insel sind deutlich flacher. Das Südende der Insel geht in die Halbinsel Prasonisi über. |
Klima: | Rhodos zählt mit über 3.000 Sonnenstunden im Jahr zu den sonnigsten Regionen Europas. Von Mitte Mai bis Mitte September ist kaum Regen zu erwarten. Die ausreichende Wasserversorgung ist dank der Kalkgebirge ganzjährig gesichert. Unter anderem werden auch die Nachbarinseln Symi und Chalki durch Schiffslieferungen mitversorgt. In den Monaten Juli und August sind Temperaturen bis 40°C nicht nur im Landesinneren keine Seltenheit. Der Seewind kühlt allerdings an der Westküste die Temperaturen auf etwa 28 bis 32°C, an der Ostküste sind dann meist 35 bis 40°C zu erwarten. Die relativ niedrige Luftfeuchtigkeit macht die Hitze erträglich. Nachts sinken die Temperaturen auf 23 bis 20°C. Die Wassertemperatur erreicht im August etwa 27°C. Baden kann man bis in den November hinein. Die kühlste Zeit ist in den Monaten Januar und Februar. Tagsüber liegen die Temperaturen zwischen 12 und 18°C, nachts bei 8 bis 12°C. Frost kann praktisch ausgeschlossen werden, obwohl auf dem Attaviros (1.215 m), dem höchsten Berg auf Rhodos, manchmal auch Schneefall zu verzeichnen ist. Die tiefsten Wassertemperaturen werden Ende Februar bzw. Anfang März mit 16 bis 17°C erreicht. |
Mythologie: |
Der Mythologie zufolge
soll Rhodos aus dem Meer entstanden sein. Poseidon passte auf die Insel
auf. Wenn er nicht da war, sah seine schöne Tochter, die Nymphe Rhode,
nach dem Rechten. Das Wort Rhodos leitet sich von "Rose" ab, womit zumindest heutzutage der Hibiskus gemeint ist. Das Wappentier von Rhodos ist der springende Hirsch. |
Nur
wenige Tage nach der Eröffnung des Check-in-3 (vormals Skylink) betreten
wir das riesige und fast menschenleere Gebäude. Beim Check-in sind 6 Schalter
geöffnet und das Bodenpersonal der Austrian ist freundlich und sehr gesprächig.
Auf dem Weg zum Flugsteig kommen wir an einem reichlich bestückten Duty-free-Shop
vorbei. In diesem neuen Bereich des Flughafengebäudes befinden sich um
diese Uhrzeit sehr wenige Fluggäste. Im Wartebereich des Ausgangs F09 gibt
es nur eine geringe Anzahl von Sitzplätzen, dabei handelt es sich um kalte
Schalensitze. Außerdem ist die Klimaanlage auf ziemlich kühl eingestellt.
Die meisten Passagiere warteten auf das Boarding in Jacken oder Pullover.
Pünktlich um 4:20 Uhr setzt sich die Boeing B737-800 für 184 Passagiere
in Bewegung, allerdings nur zu 2/3 ausgelastet.