Freitag, 27.7.2012: In Samos legen wir um 11:25 Uhr am Liegeplatz "Vathi Port" an.
Samos: Die 478 km² große Weininsel Samos mit der gleichnamigen Hauptstadt liegt nur knapp 2 km von der türkischen Küste entfernt und gehört zur östlichen Ägäis. Die Insel ist nur 44 km lang und 19 km breit. Auf ihr leben insgesamt etwa 34.200 Menschen. Berühmtester Sohn der Insel ist der Mathematiker und Philosoph Pythagoras, nach dem die ehemalige Hauptstadt im Südosten der Insel benannt ist.
Um 12:15 Uhr fahren wir mit dem Taxi
in das ca. 15 km entfernte Pythagorio. Romantische, schmale Gassen mit Kopfsteinpflaster,
steile Treppenaufgänge und die Ruinen des Kastells prägen das Stadtbild
und haben die UNESCO veranlasst, den Ort zum Weltkulturerbe zu erheben. Eine
Burg aus dem 19. Jh., die Uferpromenade sowie der Yachthafen sind die Hauptanziehungspunkte
der Stadt.
An der Uferpromenade verschnaufen wir bei kühlen Getränken, Bananensplit und Eisbechern.
Nun geht es mit dem Taxi wieder retour
nach Samos-Stadt und wir wandern zu Fuß entlang der Uferpromenade zur
AIDAaura.
Kurz vor dem Hafeneingang gönnen
wir uns noch Eiskaffee bzw. heiße Schokolade und Eistee.
Abendessen im Calypso Restaurant,
Thema "Australien", d.h. heute gibt es z.B. Straußensteaks.
Es folgt der obligatorische "Sundowner" in der Anytime Bar auf Deck
10 in Form von alkoholfreien Cocktails, Sekt und Tee, sowie einem Bilderbuch-Sonnenuntergang.
Das Wetter heute: Sonnig, heiß, 34°C.
Samstag, 28.7.2012: Um 8 Uhr legen wir im Hafen
von Rhodos an.
Rhodos
ist mit 1.401,45 km² die Hauptinsel der griechischen Inselgruppe Dodekanes
in der Südost-Ägäis. Die Insel bildet seit 2011 die Gemeinde
Rhodos und zusammen mit den umliegenden Inselgemeinden Megisti, Symi, Tilos
und Chalki den Regionalbezirk Rhodos in der Region Südliche Ägäis.
Nach der Volkszählung von 2001 hatte die Insel 117.007 Einwohner, davon
etwa die Hälfte in der Stadt Rhodos, dem Hauptort und touristischen Zentrum
im Norden der Insel.
Manfred und ich verlassen bereits um 8:30 Uhr das Schiff und fahren mit dem
Bus zum Baden in die Bucht von Kallithea, da wir die Stadt Rhodos bereits im
Juni besucht haben.
Route: Ca. 30
Minuten Busfahrt in die Bucht von Kallithea;
ausreichend Zeit zum Baden und Schnorcheln oder zum Relaxen in der Sonne;
14:30 Uhr Rückfahrt zum Schiff.
Therme Kallithea:
Seit der Zeit des römischen Kaisers Augustus ist Kallithea für seine
nahe gelegenen Thermen bekannt, die von Augustus besucht worden sein sollen,
wenn er sich nach Rhodos zurückzog. Die heutige Thermenanlage im romantischen
Orientstil wurde am 1. Juli 1929 nach zweijähriger Bauzeit unter italienischer
Herrschaft eingeweiht. Vor dem Zweiten Weltkrieg war die Anlage als Thermalbad
in Betrieb, doch wurde sie bei Bombardements größtenteils zerstört.
An den schwefelhaltigen, warmen Quellen, die momentan aber trocken liegen, kurierte
man Rheuma und Krankheiten wie Nieren- und Blasenleiden oder chronische Verstopfung.
Das schwefelhaltige Wasser der versiegten Quelle hatte eine abführende
Wirkung. Die Thermalanlage wurde über Jahre hinweg renoviert und im Sommer
2007 neu eröffnet. Seitdem hat auch die Park-Anlage (Architektur des italienischen
Architekten Pietro Lombardi) wieder an Attraktivität gewonnen.
Erika und Rudi verbringen den Tag in der glühendheißen Stadt und kaufen Souvenirs.
Nach unserer Rückkehr sitzen wir 2 Stunden neben der AIDA-Rezeption am Internet-Terminal und versuchen, unsere Bordkarten für die morgigen Flüge zu buchen und auszudrucken. Die Sat-Verbindung ist natürlich äußerst langsam (64 kBit/s) und so schaffen wir es in 1,5 Stunden gerade einmal, die Sitzplätze für beide Flüge zu reservieren, der Ausdruck der Bordkarten gelingt uns leider nicht.
An der Poolhandtuch-Ausgabe auf Deck
10 bringe ich die Tücher zurück, die wir zu Beginn unserer Reise gegen
Pfand bekommen haben.
Dann beginnen wir langsam, die Koffer zu packen.
Abendessen im Calypso Restaurant,
Thema "Farewell".
Das Wetter heute: Sonnig, heiß bei 30°C.
Türkei |
![]() |
Sonntag, 29.7.2012:
Das Schiff legt um 5:30 Uhr im Hafen von Antalya
an.
Wir bringen unsere Koffer in die Ankunftshalle, da wir bis 9 Uhr die Kabine
verlassen müssen. Die Bordkarte ist noch gültig und somit genießen
wir unser letztes Frühstück an Bord.
Nach dem Frühstück verbringen wir die Zeit bis zum Transfer in der
AIDA Bar.
Um 11:05 Uhr steht der bestellte Transferbus bereit und nach 25 Minuten betreten
wir bereits das Flughafengebäude. Am Check-in-Schalter bekommen wir unsere
Bordkarten ausgedruckt und dann ist noch Zeit für eine Kaffeepause in der
Abflughalle.
Mit 15 Minuten Verspätung startet der Flieger nach Istanbul.
Istanbul:
Nach der Passkontrolle und der Röntgenstraße kehren wir in der Duty-Free-Zone
auf ein Erfrischungsgetränk ein.
Der Anschlußflug (Turkish Airlines) startet pünktlich um 17:10 Uhr
Richtung Wien. Der Airbus ist ziemlich neu, z.B. befindet sich bei jedem Sitzplatz
ein Fernsehgerät. Außerdem bekommen wir noch vor dem Start Nüsse
serviert und die Menükarte ausgehändigt. Zur Auswahl gibt es als Vorspeise
Griechischen Salat, als Hauptgang gegrillte Hühnerbrust mit Gemüse
und Kartoffelpüree, oder Rigatoni (Teigwaren) in Tomatensauce mit Parmesan
und Cherrytomaten. Zum Nachtisch wird uns ein Schokolade-Nusskuchen serviert,
weiters gibt es Tee oder Kaffee, ofenfrisches Gebäck und Knusperkekse.
Anstatt um 18:30 Uhr landen wir bereits um 18.08 Uhr und das Gepäck können
wir auch gleich übernehmen. Aber dann: Wegen eines unbeaufsichtigten Gepäckstückes
wurde aus Sicherheitsgründen die Abflug- und die Ankunftshalle des neuen
Check-in 3 teilweise gesperrt. Menschenmassen stehen neben den Gepäckbändern
vor verschlossenen Türen und dürfen nicht in die Ankunftshalle hinaus.
Das Gedränge und Geschiebe wird immer schlimmer, bis sich endlich gegen
19 Uhr die Türen öffnen und die Leute nach draußen drängen.
Wir verabschieden uns von Erika und Rudi und gehen auf den wartenden Chauffeur
der Firma Airport-Driver zu.
Durch die vielen Baustellen und den dichten Verkehr kommen wir erst gegen 20 Uhr, aber wieder einmal mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen an diese Reise, zu Hause an.