Die Hauptachse Victorias bildet die breite, von West nach Ost sanft ansteigende Triq Repubblika. Kommt man aus der Richtung des Fährhafens Mgarr, liegen an ihr zunächst auf der linken Seite die Rundle Gardens. Der 1914/1915 im Auftrag des britischen Gouverneurs Leslie Rundle angelegte Stadtpark präsentierte sich früher ausgesprochen gepflegt. Hier wuchsen Blumen und Bäume aus aller Welt, zudem gab es einige Volieren. Bei unserem Besuch sieht die Anlage allerdings etwas baufällig und nicht wirklich gepflegt aus. Es gibt 2 an eine Wand angebaute, eher dunkle Volieren mit einigen Vögeln, z.B. Pfauen.


Bevor die Straße den Marktplatz It Tokk erreicht, passieren wir noch die beiden Opernhäuser der Insel, Aurora und Astra. Sie gehören den beiden konkurrierenden Philharmonischen Gesellschaften der Stadt und wurden allein durch Spenden und Eigenleistungen der Mitglieder finanziert. Sie bieten zusammen 2400 Zuschauern Platz und sind damit größer als jedes andere Theater im Inselstaat. Allerdings finden hier Gastspiele großer Opernensembles oder Orchester nur noch selten statt, denn heute werden sie als Kinos benutzt - sicherlich die außergewöhnlichsten Kinos in Europa. Weiters dienen die Räumlichkeiten als Versammlungsraum für Vorträge. In der Bar des Aurora treffen sich Einheimische und Fremde zum Billard oder im Internet-Café, und in den Kellerräumen tanzt die Jugend Gozos an Wochenendabenden zu heißen Rhythmen. Im Astra dagegen gibt es noch regelmäßige Theater- und Opernabende.


Den Mittelpunkt Victorias bildet der unterhalb der Zitadelle gelegene Main Square, von den Gozitanern als "It Tokk" (Marktplatz) bezeichnet. Hier wird in den Morgenstunden täglich Markt abgehalten und es werden Souvenirs, Bekleidung und Gebrauchsgegenstände verkauft.

Nach den vielen Sehenswürdigkeiten kehren wir am Marktplatz zu einem speziell maltesischen Erfrischungsgetränk ohne Alkohol, dem Kinnie, ein. Es schmeckt leicht herb, ist kohlensäurehaltig und wird aus Wasser, ungeschälten Orangen, Ingwer, Wermutkräutern und weiteren Zutaten hergestellt.

Wir haben noch Zeit und fahren nach Westen Richtung Azure Window.
In San Lawrenz finden wir auf dem Dorfplatz neben der Pfarrkirche das Restaurant "Tatitas", welches auch zu den Insider-Tipps von Gaby Webb gehört, und essen dort sehr guten Fisch zu Mittag.

Azure Window: Die Straße verläuft vom Hauptplatz weiter in westlicher Richtung und endet schließlich bei einem großen Parkplatz unmittelbar am Meer. Von hier muss man nur einige Schritte bis zum Azure Window zurücklegen. Es handelt sich dabei um einen aus dem Wasser herausragenden Felsbogen. Die Felsplatte, die Festland und vorgelagerten Felsklotz verbindet, wird durch Erosion immer weiter verkleinert und wird daher sicher in nicht allzu ferner Zukunft einstürzen.

Zur Jause gibt es hier am Parkplatz Kaffee und Kuchen bei einem Kiosk mit einigen Tischen.
Nachdem wir diesen herrlichen Platz am Meer in uns aufgenommen haben, treten wir den Rückweg an.

Das Wetter heute: Leicht bewölkt und windig bei 23°C. Am Abend starkes Gewitter.

« zurück      weiter »