Montag, 16.7.2012: Seetag.
Nach dem Frühstück gibt es im Theater auf Deck 9 die Ausflugspräsentation über Izmir.

Dann verbringen wir den Vormittag in Liegestühlen an der Reling der Steuerbordseite und lassen das Festland der Türkei mit 14 kn an uns vorüberziehen. Außerdem ist es hier schattig und nicht so windig.

Unterbrochen wird diese Idylle nur durch das Mittagessen im "Calypso" Restaurant.

Um 17 Uhr werden wieder im Theater die Ausflugs- und Besichtigungsmöglichkeiten in Istanbul vorgestellt.

Abendessen im Calypso-Restaurant zum Thema "Mediterrane Highlights". Bei den Mahlzeiten haben wir freie Tischwahl und es gibt keine festgelegten Tischzeiten. Herren müssen in langen Hosen erscheinen und es gibt runde Tische mit 4, 6 oder 8 Plätzen, auf welchen, neben den originellen AIDA-Besteckständern, Karaffen mit Wasser und Rotwein stehen. Kühlen Weißwein bringen die Kellner auf Wunsch herbei. Das Essen sowie Bier und Softdrinks holt man sich vom Buffet, welches in beachtlicher Länge eine überreichliche Auswahl an Vorspeisen, Fisch und Fleisch, vegetarischer Küche und natürlich Desserts bietet. Uns hat es aber vor allem die gut bestückte Käseauswahl angetan, wo die Käse in perfekter Reifung neben roten Trauben und Nüssen angeboten werden.

In der AIDA-Bar gibt es ab 21 Uhr Tanzmusik mit der Band "Five Live".
Das Theater mit der Welcome-Show "Leinen los" ist gesteckt voll und in der "Nightfly Bar" gleich neben dem Calypso Restaurant spielt die Combo "Danny & The Boys".

Das Wetter heute: Sonnig und warm bei 32°C, Wassertemperatur 26°C. Diese und weitere nautische Informationen über Position, Kurs und Fahrt, erhalten wir via Bildschirm von der Brücke.


Dienstag, 17.7.2012: Izmir (türkisch: Izmir, lateinisch Smyrna), an der türkischen Ägäisküste am gleichnamigen Golf gelegen, ist mit knapp drei Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der Provinz gleichen Namens. Sie beherbergt den nach Istanbul zweitgrößten Hafen des Landes.
Erste Siedlungen auf dem Gebiet des heutigen Izmir datieren ca. 6500-4000 v. Chr. Die Geschäfte mit Waren aus dem Hinterland, wie Smyrnafeigen und Tabak, machten Izmir reich und bedeutend, bis eine Feuersbrunst am Ende des griechisch-türkischen Krieges 1922 die Stadt fast völlig zerstörte. Izmir wurde an der alten Stelle wiederaufgebaut und ist heute eine lebendige, betriebsame Metropole, in der fast nichts an die Vergangenheit erinnert.

Die AIDAaura legt um 7:30 Uhr in Izmir an. Während wir frühstücken, legen auch das Schwesterschiff AIDAdiva (aus Istanbul kommend) und ein weiteres Kreuzfahrtschiff der Reederei MSC an der Mole an.
Um 8:45 Uhr brechen wir bei 30°C zum Landgang auf.

Die wichtigste Straße Izmirs ist die Atatürk Caddesi. Sie führt entlang der Hafenpromenade, vorbei am Platz der Republik mit dem Reiterstandbild Atatürks und endet im Süden am Konak Platz.

Der 24 m hohe Uhrturm aus dem Jahr 1901und die winzige Konak-Moschee aus dem Jahre 1754 sind Wahrzeichen des Konak Platzes.

Weiter zur Kemeralti Camii (Moschee), um die sich der große Bazar mit 8.000 Geschäften erstreckt. Hier legen wir einen Stop ein und gönnen uns kalte Getränke.

In der Hitze geht´s nun weiter zur Salepcioglu Camii (Moschee) und wieder durch den Bazar zurück in Richtung Schiff. Auf dem Weg liegen noch die Hisar Camii (Moschee) und die ehemalige Karawanserei, in welcher sich hunderte Geschäfte befinden.

Um 17 Uhr verlassen wir Izmir und grüßen beim Vorbeifahren die "AIDAdiva" ausgiebig mit dem Schiffshorn, diese grüßt mit ihrem Typhoon ebenso ausgiebig zurück und die Passagiere auf allen Decks winken einander begeistert zu.

Das Wetter heute: Sonnig, sehr heiß, ca. 40°C.

« zurück      weiter »